Willkommen zu unserem praktischen Onboarding Magazin, das dir dabei hilft, deine weefarm einzurichten.
Folgende Themen werden hier kurz und präzise beschrieben:
- Düngeranwendung
- Lüftereinstellung
- Lichteinstellung
- Höhe der LED-Leiste
- Geruch gering halten
- Andere Pflanzen in der weefarm anbauen
- Wie oft gießen
- Reinigung
- Aktivkohlefilter wechseln
Düngerset: Anwendung und Informationen
Für den erfolgreichen Anbau von Cannabispflanzen sind passende Nährstoffe unerlässlich.
Bei weegreens setzen wir auf verschiedene Dünger, abgestimmt auf die jeweiligen
Wachstumsstadien der Pflanzen. Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium
spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie das Wurzelwachstum, die Blütenbildung
und die allgemeine Pflanzengesundheit unterstützen. Ein optimaler Nährstoffmix
ist daher entscheidend für die Qualität und den Ertrag deiner Cannabisernte.
Wusstest du schon?
Cannabispflanzen wachsen in einem hydroponischen System oft schneller als im
klassischen Erdanbau. Woran liegt das? Mit der Zeit entwickeln die Pflanzen Wasserwurzeln,
die direkt im Wasser liegen. Diese Wasserwurzeln nehmen Nährstoffe wesentlich
schneller und effizienter auf als Erdwurzeln.
Die unterschiedlichen Dünger und ihre Funktion:
- WeStart Essential A & B: Anwendung: Zu Beginn des Pflanzenzyklus Funktion: Liefert die grundlegenden Nährstoffe für kräftiges Wachstum.
- WeStart Bloom A & B: Anwendung: In der Blütephase Funktion: Unterstützt die Pflanzen bei der Blütenentwicklung für üppige und gesunde Blüten.
- WePlus Rootboost: Anwendung: Von Beginn an Funktion: Fördert das Wurzelwachstum und stärkt die Pflanze für eine gesunde und stabile Entwicklung.
- WePlus Enzyme Activ: Anwendung: Regelmäßig während des Wachstums Funktion: Verbessert die Nährstoffaufnahme und den Abbau von totem Wurzelmaterial, erhält die Gesundheit des Wurzelsystems.
- WePlus Growth Accelerator: Anwendung: Während der gesamten Wachstumsphase Funktion: Beschleunigt das Pflanzenwachstum und sorgt für kräftigere, robustere Pflanzen.
- WePlus Floramax: Anwendung: In der Blütephase Funktion: Unterstützt die Blütenbildung und maximiert den Ertrag durch gezielte Nährstoffzufuhr.
Einen Düngeplan für optimale Nährstoffzufuhr findest du in der weegreens-App unter den Pflanzensorten. Hier begleiten wir dich Schritt für Schritt, um die richtige Dosierung sicherzustellen.
Fragst du dich, wie lange das mitgelieferte Düngerset reicht? Da bei den Dosierungen meist nur wenige Tropfen benötigt werden, reicht ein Düngerset für einen durchschnittlichen 10-12 Wochen Grow etwa für 5 Anbauzyklen.
Düngeplan für Deine Pflanzen
Damit die Dünger in der richtigen Dosierung hinzugefügt werden, haben wir einen speziellen Düngeplan entwickelt. Dieser Plan ist für die von uns empfohlenen Pflanzen geeignet und wurde optimal auf den Anbau in der weefarm abgestimmt. Sollten deine Pflanzen Nährstoffprobleme haben, empfiehlt sich eine Messung des EC-Wertes, um anschließend gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Weitere Info zum EC-Wert findest du im Onboarding-Leitfaden unter den fortgeschrittenen Anwenderkenntnissen. Die Düngepläne findest du in der weegreens-App unter den jeweiligen Pflanzeninformationen.
Die richtige Lüftereinstellung für deine weefarm
Damit deine Pflanzen eine optimale Mischung aus frischer Luft und Luftfeuchtigkeit erhalten, sollte der Lüfter passend eingestellt sein. Die idealen Umgebungsbedingungen für die weefarm liegen bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 %. In solchen Fällen empfehlen wir die Standardeinstellungen, die in der weegreens-App voreingestellt sind:
- Standard: Alle 30 Minuten für 5 Minuten lüften
- Erhöhte Luftfeuchtigkeit (über 60 %): Alle 15 Minuten für 5 Minuten lüften
Die richtige Lichteinstellung für deine weefarm
Licht ist einer der wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Grow. In der weefarm haben wir durch viele Tests eine optimale Lichteinstellung gefunden, die ausreichend Energie liefert. Wir empfehlen den voreingestellten Grow-Modus in der weegreens-App, bei dem die Pflanzen 16 Stunden lang beleuchtet werden. Es ist auch möglich, die Beleuchtungszeit individuell anzupassen. Aufgrund unserer Erfahrungen raten wir jedoch von einer 24-Stunden-Beleuchtung ab, um den Pflanzen eine notwendige Ruhephase zu ermöglichen.
Wusstest du schon?
Durch den Einsatz der effizient genutzten LEDs beläuft sich der Stromverbrauch der weefarm auf ca. 3,50 € pro Monat.
Die richtige Höhe der LED-Leiste
Die richtige Höheneinstellung der LED-Leiste ist entscheidend. Wenn die Pflanzen zu nah an den Leuchtmitteln sind, können sie "Sonnenbrand" erleiden und vertrocknen. Ist der Abstand zu groß, wachsen sie "spargelig", da sie zu viel Energie in das Höhenwachstum statt in das Breitenwachstum investieren. Passe die LED-Leisten regelmäßig an das Wachstum deiner Pflanzen an. Besonders beim Start eines neuen Grows sollten die LED-Einheiten so niedrig wie möglich sein, um optimales Wachstum zu fördern. Durch die richtige Einstellung der LED-Leiste wird die Lichtenergie optimal auf die wichtigen Pflanzenbereiche fokussiert.
Wusstest du schon?
Erhalten Pflanzen ihre Energie über ein angewinkeltes Leuchtmittel, können sie mehr Energie aus dem Licht ziehen, da der Schattenwurf der oberen Blätter geringer ausfällt. Dadurch entstehen wesentlich weniger Streuverluste als bei herkömmlich vertikal hängenden Leuchtsystemen.
Was tun, wenn die Pflanze größer als die höchste LED-Position ist?
Das ist kein Problem und kommt nahezu immer vor. Die Blätter der Cannabispflanze produzieren etwa 90 bis 95 % der Energie für die Pflanze. Die Blüten, welche meist über die LED-Leiste wachsen, machen nur einen Anteil von etwa 5 bis 10 % aus. Durch den vertikalen Einfall des Lichts solltest du kein Lollipopping (das Entfernen aller unteren Blätter) mit der Pflanze betreiben. Wenn du Blätter entfernst, schau dir genau an, welche Blätter im Schatten stehen und entferne nur diese. Deine Blüte wird so mit genug Energie versorgt. Wenn du deiner Pflanze noch mehr Energie zur Verfügung stellen möchtest, so kannst du das zusätzliche Lichtmodul nutzen. Dieses wird im folgenden Beitrag beschrieben.
Zusätzliches Lichtmodul
Auch wenn die Pflanze im unteren Bereich viel Lichtenergie aufnehmen kann, schadet es nicht, ihr zusätzliches Licht von oben zu bieten. Dafür haben wir ein nachrüstbares Lichtmodul entwickelt. Dieses Modul wird knapp unter dem Vitrinendeckel positioniert und lässt sich mühelos nachträglich anbringen. So kannst du noch mehr aus deinem Grow herausholen, ohne hohe Mehrkosten zu haben.
Andere Pflanzen in der weefarm anbauen
Die weefarm ist vielseitig und ermöglicht den Anbau verschiedener Pflanzenarten, von Cannabis bis hin zu Kräutern, Salaten und blühenden Pflanzen. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten, wenn du unterschiedliche Pflanzenarten anbauen möchtest.
Entscheide dich für eine Pflanzenart
Wir empfehlen, sich entweder für den Anbau von Cannabis oder für Kräuter, Salate
oder blühende Pflanzen zu entscheiden. Cannabis hat spezifische und aufwändigere
Nährstoffbedürfnisse, die sich von denen anderer Pflanzenarten unterscheiden.
Zudem unterscheiden sich die Pflegeanforderungen von Cannabis zu Kräutern, Salaten
oder blühenden Pflanzen.
Nachdem ein Cannabis-Grow abgeschlossen ist, können problemlos andere Pflanzenarten angebaut werden. In unserem urbanhive-Shop bieten wir ein breites Sortiment an Pflanzenkapseln an, die sich perfekt für den Anbau verschiedener Pflanzenarten in der weefarm eignen.
Auswahl der passenden LED
Je nach Pflanzensorte sollte die passende LED gewählt werden, um das optimale Wachstum zu fördern:
- Basis Pflanzen LED: Ideal für Kräuter und Salate.
- Advanced LED: Geeignet für blühende Pflanzen wie Tomaten.
- Spezial Pflanzen LED: Optimal für den Anbau von Cannabispflanzen
Die Geruchsbildung gering halten
Zwischen der 4. und 6. Woche beginnt eine autoflowering Cannabispflanze, ihre Trichome zu entwickeln. Diese Trichome enthalten Cannabinoide und Terpene, die auch für den Geruch verantwortlich sind. Die Geruchsbildung soll Schädlinge vertreiben und Bestäuber anlocken. Um die Geruchsbildung effektiv zu minimieren, haben wir die Vitrine entwickelt, die ein nahezu geschlossenes Umfeld schafft und durch das integrierte Lüftersystem mit Frischluft versorgt wird.
Du wirst während deines gesamten Grows bei der Pflanze Hand anlegen müssen, beispielsweise bei der Entlaubung und zum Wasser nachgießen. Dafür musst du die Vitrine öffnen -> Das heißt es kann natürlich Luft und somit auch Geruch entweichen. Wir empfehlen für empfindliche Nasen in der Blütephase die mitgelieferten Geruchsneutralisatoren zu verwenden. Du kannst sie vor, sowie in dem Raum platzieren. Eine Platzierung in der Vitrine ist ebenfalls möglich, aber Vorsicht! Die Pflanze kann Gerüche aus der Umwelt in das Geschmacksprofil aufnehmen. Es ist deutlich zu sagen, dass Geruchswahrnehmung individuell ist. Es gibt empfindlichere und weniger empfindliche Nasen. Wir stufen die Geruchsentwicklung im Direktvergleich zum Outdoor-Grow oder zur Growbox als gering ein.
Geheimtipp: Wenn du ganz sicher gehen möchtest, dass wirklich kein Geruch bei deiner Pflanzenpflege den Raum verlässt, schließe dein Fenster und dichte deine Tür mit einem Handtuch ab. Nach deiner Pflegemaßnahme öffne das Fenster und lüfte den Raum für etwa 5 Minuten.
Wie oft müssen die Pflanzen gegossen werden?
Der Wassertank der weefarm hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern. Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Anzahl der Pflanzen und ihrer Wachstumsphase ab. In der Regel reichen die im Düngeplan beschriebenen Wasserwechsel aus, sodass deine Pflanzen alle zwei Wochen frisches Wasser bekommen. Sollte dein Grow mehr Wasser benötigen als geplant, kannst du den Tank einfach nachfüllen und die entsprechenden Nährstoffe hinzufügen, abhängig von der Phase des Düngeplans.
Die weefarm richtig reinigen
Nach dem Düngeplan steht alle zwei Wochen ein Wasserwechsel an, was eine gute Gelegenheit für eine kurze Reinigung ist. Du kannst die gesamte Pflanzenbox, einschließlich der Pflanzen, einfach zur Spüle bringen. Die Pflanzen können zwischenzeitlich auf einem Trockentuch abgelegt werden, während du den Wassertank ausspülst. Wir empfehlen, auch die Wurzeln der Pflanzen vorsichtig abzuspülen, um abgestorbene Wurzeln und Algen zu entfernen. Nach Abschluss eines Grows sollten die Pflanzenbox und die Pflanzenkörbe gründlich gereinigt werden. Unsere hochwertigen Materialien erlauben es, die Komponenten in der Spülmaschine zu reinigen – mit Ausnahme der durchsichtigen Gewächshauben, die sich in der Spülmaschine verformen könnten.
Wir empfehlen zudem, die Dochte nach einem Grow zu erneuern. Im Laufe der Zeit lagern sich Nährstoffe und Mikroorganismen in den Fasern ab, was zu Verfärbungen und einer verminderten Kapillarität führt.
Aktivkohlefilter wechseln
Ein Aktivkohlefilter spielt eine entscheidende Rolle im Lüftersystem der weefarm, indem er unerwünschte Gerüche absorbiert und die Luft reinigt.
Funktionsweise eines Aktivkohlefilters
Ein Aktivkohlevlies besteht aus poröser Kohle, die eine große Oberfläche hat und dadurch in der Lage ist, Gerüche und Verunreinigungen effektiv zu binden. Wenn die Luft durch den Filter strömt, bleiben die Geruchsmoleküle und Schadstoffe in den Poren der Aktivkohle haften, wodurch die Luft gereinigt wird, bevor sie wieder in den Raum gelangt.
Warum sollte der Aktivkohlefilter gewechselt werden?
Mit der Zeit sättigt sich die Aktivkohle und verliert ihre Fähigkeit, Gerüche und Verunreinigungen effektiv zu binden. Ein gesättigter Filter kann nicht mehr effizient arbeiten, was dazu führt, dass Gerüche nicht mehr vollständig entfernt werden und die Luftqualität abnimmt.
Wechselintervall des Aktivkohlefilters
Wir empfehlen, den Aktivkohlefilter nach 2 Grows zu erneuern. Dies stellt sicher, dass der Filter effizient arbeitet und deine Raumluft frei von ungewünschten Gerüchen bleibt.